Frühstücken nur fetter – Targ Snadianowy in Warschau

Frühstücken. Brunchen. Picknicken. Drei Dinge, die ich einfach ständig tun könnte. Es gibt (fast) nichts besseres. Denktste, falsch gedacht! Seit einiger Zeit gibt es immer Samstags einen Frühstücksmarkt. Hier werden diese unglaublich tollen drei Dinge einfach miteinander verbunden!

Von Stand zu Stand schlendernd, die feinsten Dinge probieren. Und muss sich nicht zwischen süß und salzig entscheiden. Man nimmt einfach alles 😉 Gut, der Markt ist in Warschau. Aber wer noch nie einen Wochenendtrip dort hin unternommen hat, sollte dies eh schläunigst nachholen. Und wen die Bilder nicht überzeugen, hier noch 3 Wawa Listen. Wien kann nämlich vieles. Liegestühle mit ganz vielen Parks und Fruchtshakes, kann es (noch) nicht (so gut).

Der Frühstücksmarkt - Targ Śniadaniowy

Der Frühstücksmarkt – Targ Śniadaniowy

Warschau ist für mich die Hauptstadt von fruchtig - cremigen Sommergetränken

Warschau ist für mich die Hauptstadt von fruchtig – cremigen Sommergetränken

die Warschauer wissen wie man relaxt - nicht nur auf dem Frühstücksmarkt sind Liegestühle sehr beliebt

die Warschauer wissen wie man relaxt – nicht nur auf dem Frühstücksmarkt sind Liegestühle sehr beliebt

Ob Pfannkuchen, Palatschinke oder pan cake: Auf polnisch heißen sie nalesniki

Ob Pfannkuchen, Palatschinke oder pan cake: Auf polnisch heißen sie nalesniki

Nochmal: Leco. Lecker!

Leco = würziger Gemüseeintopf = Lecker!

relaxen am Frühstücksmarkt - Targ Sniadaniowy

Kajmaktartelets. Picksüß, sau gut ;)

Kajmaktartelets. Picksüß, sau gut 😉

Wo Markt drauf steht... gibts auch Gemüse!

Wo Markt drauf steht… gibts auch Gemüse!

Zaraz wracam - bin gleich zurück:

Zaraz wracam – ich komme gleich zurück!

 

Wer selbst hingehen will:

Im schönen Stadtteil Żoliborz, Aleja Wojska Polskiego, róg Śmiałej

die aktuellen Termine finden sich nur auf polnisch im Web, seit neuestem scheint es den Markt auch in weiteren polnischen Städten zu geben.

Werbung

Dreierlei vom Glück: Weißwein – Rotkleeblütengelee

Du brauchst: Rotkleeblüten, Weißwein (am Besten einer von der vollmundigen, beerigen Sorte, bei mir war es ein Muskateller…), Gelierzucker im Verhältnis 3 zu 1, Schale einer Bio – Zitrone, ein paar Koriandersamen

Intensität und Menge sind davon abhängig, wie viel Kleeblüten du findest. Deswegen hier nur Verhätlnisse und grobe Angaben. Klappt schon!

PAMK-Weißwein – Rotkleeblütengelee-freischnauzekochen

Kleeblüten ungewaschen (sonst wird das Aroma ausgespült!) mit dem Weißwein, der Zitronenschale und den Koriander in einem Topf aufkochen lassen. Mindestens zwei Stunden ziehen lassen. Abseihen und somit alle Gewürze und Blüten entfernen.

Wieder aufkochen und den Zucker dazugeben. (Verhältnisse nach Packungsangaben, ein Gläschen Zucker auf drei Gläschen Wein also… :).)

PAMK-Weißwein – Rotkleeblütengelee-freischnauzekochen 2

Mindestens 5 Minuten ordentlich köcheln lassen, Geschmacksprobe machen. Durch das Kochen verändert der Wein seine Aromen, je länger du kochst, desto abgerundeter wird der Geschmack. In abgekochte Gläser füllen. Verschließen und auskühlen lassen.

PAMK-Weißwein – Rotkleeblütengelee-freischnauzekochen 3

Dreierlei vom Glück: Kaltgerührte Sanddorn-Mango-Konfitüre

Die Frucht mag klein sein und der Strauch mit seinen dornenbesetzten Ästen wenig einladend wirken, am Sanddornstrauch vorbeizulaufen, ohne ein paar Früchte zu sammeln wäre aber ein großer Fehler. Der Vitamin C Gehalt ist so hoch, dass die Pflanze in der DDR als „Zitrone des Nordens“ eine steile Karriere erlebte. Fast noch spannender finde ich aber, dass die Frucht auch Vitamin B12 enthält. Vitamin B12 für die Bildung der Roten Blutkörperchen und unsere Nerventätigkeit verantwortlich. Da es nur durch Mikroorganismen produziert werden kann, kommt es generell nur in tierischen Produkten vor. Nützlicher Weise leben auf der Schale des Sanddorns genau solche Mikroorganismen, weswegen Vegetarier_Innen und vor allem Veganer_Innen die goldenen Früchtchen in ihren Speiseplan mit aufnehmen sollten (siehe Wikipedia).

Auf meiner Suche nach Rotklee für meine PAMK – Leckereien, bin ich zufällig auf solch einen Wunderstrauch gestoßen und musste natürlich ein paar Beeren pflücken. Die Früchte des Sanddorns können noch bis Ende Dezember geerntet werden, nochmal ein Pluspunkt für diese Pflanze, da ja gerade im Winter der Zugang zu frischem, heimischen und vitaminreichem Obst und Gemüse erschwert wird.

Da Vitamine Hitze ja nicht leiden können, wollte ich jegliches kochen vermeiden. Nicht lange davor, hatte ich mich mit Michaela Russmann von Rohgenuss.at über Gelierverfahren unterhalten und bin dadurch auf die Idee gekommen mit Chiasamen (auch so eine Wundersaat mit ganz viel pflanzlichem Omega 3) eine Rohkost – Konfitüre zu machen.

Damit es nicht zu sauer wird, habe ich mich dann für eine Mango entschieden. Eigentlich wollte ich Marillen nehmen, die haben ja grad Saison, gab es aber im Supermarkt nur aus Frankreich. Und wenn schon nicht aus der Region, tja dann kann es ja auch gleich was ganz exotisches sein, dachte ich mir leicht genervt vom Angebot. Solang es nicht zur Regel wird…

Und wie macht man nun diese Superfoodmarmelade, die vegane Herzen höher schlagen lassen sollte?

kaltgerührte-Sanddorn-Mango-Konfitüre 3-freischnauzekochen

Vitamin B12, Omega 3 und Vitamin C machen aus diesem kaltgerührten Fruchtaufstrich eine Vitalstoffbombe.

Wir nehmen:

eine Handvoll Sanddorn

eine reife Mango

3 Teelöffel Chiasamen

etwas Rum (nach Belieben)

kleine Einmachgläser mit Schraubverschluss

kaltgerührte-Sanddorn-Mango-Marmelade 2-freischnauzekochen

Die Mango halbieren wir und entfernen mit einem Messer den Kern. (Einfach leicht in den Kern stoßen und dann heraushebeln.) Fruchtfleisch und den Sanddorn in einen Standmixer geben und kräftig pürieren. Geht natürlich auch mit einem Mixer, wenn die Mango sehr weich ist, sogar mit einer Gabel. Nun einmal durch ein feines Sieb oder Tuch geben, so dass die kleinen Sanddornkerne zurückbleiben.

Einen Schuss Rum und die Chiasamen hinzugeben. Ich habe das Fruchtpüree danach noch einmal püriert, muss aber sagen, dass ich mich Zwecks Optik beim nächsten Mal fast dagegen entscheiden würde. Von der Konsistenz wäre es dann allerdings wie ein streichbarer Bubbletee, da die Chiasamen sehr viel Flüssigkeit aufsaugen und gallertartig werden. Zerkleinert sorgen sie dann wiederum für die gleichmäßige Struktur des Fruchtaufstrichs.

Eher zügig verbrauchen, sonst im Kühlschrank aufbewahren.

kaltgerührte-Sanddorn-Mango-Marmelade 3-freischnauzekochen

Hier sind die Chiasamen noch nicht zerkleinert und bringen einen wunderbaren optischen Effekt.

Dreierlei vom Glück: Glücksbringender Frischkäse

Du brauchst:

500 g Bio – Joghurt

1 Bio – Zitrone

Ein hohes Gefäß (Zb. Messbecher)

1 Topf

2 (unbenutzte, sehr saubere) Nylonstrümpfe, übereinander gezogen

Olivenöl

hkäse 7 - freischnauzekochen

Für den besonderen Pfiff:

Meersalz

Pfeffer, nicht gemahlen

ein paar Blättchen Koriander und Minze, gehackt

Knoblauch, geschälte ganze Zehen

Kleeblätter

Und so wirds gemacht:

Joghurt mit dem Zitronensaft aufkochen. Nur vorsichtig umrühren. Fertig gekocht hat es, wenn sich hellgelbe Flüssigkeit und relativ feste weiße Flocken den Topf teilen.

PAMK-frischkaese - freischnauzekochen

Den Nylonstrumpf (klingt komisch, ist aber die günstigste und auch praktischste Methode und von hunderten von Omas wohl erprobt) über das hohe Gefäß spannen und das Molke – Frischkäsegemisch hineingießen. Abtropfen lassen. Am besten über Nacht. Bei Zeitdruck vorsichtig mit der Hand auswringen.

PAMK - Glücksbringender Frischkäse - freischnauzekochen

Abgetropften Frischkäse entnehmen und in drei gleichgroße Stücke teilen.  Einen Teil mit der Minze vermengen, den Zweiten mit dem Koriander und den Dritten pur lassen. Daraus Kügelchen und Dreiecke mit den Händen formen. Auf die puren Frischkäsekügelchen die Kleeblätter drücken.

hkäse 6 - freischnauzekochen

hkäse 5- freischnauzekochen

hkäse 3 - freischnauzekochen

hkäse 2 - freischnauzekochen

PAMK-Frischkäse-freischnauzekochen

Die fertigen Bällchen abwechselnd mit dem Pfeffer und den Knoblauchzehen in ein mit Olivenöl gefülltes Glass geben. Zuschrauben. Ein paar Tage ziehen lassen. Genießen.

Food Revolution Day und grüne Smoothies

Grüne Smoothies?! In Foodiekreisen sind sie seit einiger Zeit der letzte Schrei, in meinem Freundeskreis hat der Bericht über dieses Getränk jedoch erstmal für Stirnfalten und Würggeräusche gesorgt. Salat und Fruchtgemüse als Getränk und das nicht mal im Flugzeug serviert – ne, das kann ja nicht schmecken!

Ich bin über die grünen Smoothies während einer Aktion zum Food – Revolution – Day gestolpert. Beim Kinder Disco Salat (<– auf zum Filmchen) ging es darum Kinder auf den guten Geschmack zu bringen. Von den Initiatoren organisierte Lebensmittel, die sonst im Müll verschwunden wären, wurden gemeinsam mit den Kids in leckere Salate und eben auch Smoothies verwandelt. Nebenan konnten die Sinne getestet werden, so musste bei mir am Stand (oh ja auch die Freischnauzeköchin hat geholfen 😉 ) Gemüse blind ertastet werden… Aber zurück zu den Smoothies. Denn den grünen Fruchtsaft haben die vier bis zehnjährigen dort mit Freuden gebechert, die ganze Zeit darüber rätselnd, was den Saft so grün aussehen lässt. „Ein bisschen Magie“, war die Antwort von Roman Firnkranz, der Grüne Smoothie Experte Wiens, denn wer die Geschmacksknospen entscheiden lässt, wird feststellen, dass grüne Smoothies berechtigterweise in aller Munde sind. Und das nicht nur auf Grund ihrer gesundheitlichen Vorzüge.

Da ich ein großer Fan des gegenseitigen Wissenaustausches bin, umso mehr natürlich, wenn es sich um kulinarische Fakten handelt, habe ich mir den „Green – Smoothie Man“ gleich mal nach Hause eingeladen. Gemeinsam haben wir einen süßen Smoothie gezaubert und dann noch einen sehr pikant – herben. (In meiner Küche stapelten sich zu dieser Zeit Wildkräuter, die verbraucht werden wollten.) Zum puren Genuss bevorzuge ich die leichte, fruchtige Variante. Weswegen ich mir eine weitere Verwendungsart für den pikanten Smoothie ausgedacht habe – die vegane Kräutermayonnaise – mehr dazu hier.

green smoothie 9

green smoothie 6

Das kann ich ja im Schlaf: würziger Käsekuchen

Wenn in meinem Freundeskreis jemand Geburtstag hat oder sonstige Festlichkeiten anstehen, dann gibt es von mir meistens einen frischgebackenen Kuchen. Was aber nun, wenn das Geburtstagskind partout kein Schleckermaul ist und die Welt des Süßen zu meiden versucht? Meistens führt das bei mir zu Kopfzerbrechen. Bis jetzt. Endlich bin ich auf eine festliche und dennoch köstlich – essbare Idee gekommen Torte und salzige Genüsse zu vereinen. Das möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten. Denn dieser “Käsekuchen” kommt nicht nur ohne backen aus, er macht sich sogar fast im Schlaf… Und weil es so einfach ist, diesmal Bild für Bild erklärt.

freischnauze kochen - jogurt - frischkaese - kondratiuk

Für die herzhafte Frischkäsetorte greifen wir zu Jogurt, in diesem Fall ist es griechischer Jogurt geworden, Sojajogurt oder ähnliches funktioniert auch! Den Jogurt füllen wir in ein feines Tuch, am Besten funktionieren Mulltücher (gibt es in Babyabteilungen als Stoffwindeln für 4 – 5 €). Wem das zu umständlich ist, greift zu einem durchlässigen Geschirrtuch.

freischnauze kochen - frischkaese selber machen - DIY Frischkäse - V K

Das so befüllte Tuch wird über Nacht über eine Schüssel gehängt. Die Schwerkraft hilft uns dabei, die Flüssigkeit (Molke) von den festen Teilen des Jogurts zu trennen.

freischnauzekochen - frischkaese selbstgemacht - knoblauch - vera kondratiuk

Ist alles genug abgetropft, (durch Auspressen könnt ihr den Vorgang natürlich beschleunigen…) ist der Frischkäse an sich schon fertig! Wir fügen noch ein paar der im nächsten Bild beschriebenen Tomaten hinzu und formen aus der Masse einen Käselaib. Obenauf streichen wir zerkleinerten Knoblauch. Dabei lassen wir etwa eine Handvoll Frischkäse übrig, um daraus später die „Sahnehäubchen“ zu formen.

freischnauzekochen - mehr Vielfalt auf dem Teller - Tomaten - Frischkaesetorte - vera kondratiuk

Wir lieben Vielfalt! Neben dem Standardsupermarktgemüse, finden sich für den findigen Einkäufer (oder Selbstanbauer) wunderbare Schätze in der Natur. Für dieses Rezept habe ich besonders kleine Tomaten verwendet. Die Tomberry. Wem die zu hochpreisig sind, greift zu den etwas größeren Cherrytomaten oder baut sich seine eigenen an. Da gibt es dann noch eine größere Wahlmöglichkeit von Kleinsttomatensorten.

frei schnauze kochen - frischkaese selbstgemacht - rezept frischkaese - kräutermantel

Den so präparierten Laib wenden wir in einer Kräuter – Blütenmischung. Mein Tipp: Schaut Euch mal die ganzen Bio – Teesorten an, dort sind besonders interessante Mischungen fertig abgepackt zu kaufen, probieren lohnt sich!

freischnauzekochen - tomberry - mini tomate - frischkäse - vera kondratiuk

frischkaesetorte - freischnauzekochen.wordpress

Nun formen wir aus dem beiseitegelegtem Frischkäse kleine runde Scheiben. Vorsichtig drücken wir die Tomätchen hinein und setzen sie auf die Torte.

frischkäsekuchen - frischkäse -  freischnauzekochen.wordpress

Und schon ist das Küchlein fertig. Für einen abgerundeten Geschmack, lassen wir ihn noch eine Nacht durchziehen, damit Käse und Kräuter auch genug Zeit haben sich kennenzulernen und ihre Geschmäcker auszutauschen.
Lasst es euch schmecken!

ein wunderbarer Start in den Tag: Schnelle Brötchen

Klar, an jeder Straßenecke kannst du dir Brötchen vom Bäcker kaufen, hast du dich aber schon mal gefragt, was da alles genau drinsteckt und wie die hergestellt werden? Da ich dich ja nicht vergrämen möchte, an dieser Stelle einfach ein schnelles und unkompliziertes Rezept um sich richtig selbstständig zu fühlen. Der unbezahlbare Geruch frischgebackener Brötchen wird gleich frei Haus mitgeliefert. Wenn das nicht ein Grund zum nachbacken ist, weiß ich auch nicht…

Genießt es 🙂

Eure Freischnauze – Köchin

freischnauzekochen - schnelle Broetchen - Burgerbrötchen - Pizza - Scone - Kondratiuk

Sconeteig - schnelle Broetchen - Sonntagsfruehstueck - Brunch - Vera Kondratiuk