Frühstücken nur fetter – Targ Snadianowy in Warschau

Frühstücken. Brunchen. Picknicken. Drei Dinge, die ich einfach ständig tun könnte. Es gibt (fast) nichts besseres. Denktste, falsch gedacht! Seit einiger Zeit gibt es immer Samstags einen Frühstücksmarkt. Hier werden diese unglaublich tollen drei Dinge einfach miteinander verbunden!

Von Stand zu Stand schlendernd, die feinsten Dinge probieren. Und muss sich nicht zwischen süß und salzig entscheiden. Man nimmt einfach alles 😉 Gut, der Markt ist in Warschau. Aber wer noch nie einen Wochenendtrip dort hin unternommen hat, sollte dies eh schläunigst nachholen. Und wen die Bilder nicht überzeugen, hier noch 3 Wawa Listen. Wien kann nämlich vieles. Liegestühle mit ganz vielen Parks und Fruchtshakes, kann es (noch) nicht (so gut).

Der Frühstücksmarkt - Targ Śniadaniowy

Der Frühstücksmarkt – Targ Śniadaniowy

Warschau ist für mich die Hauptstadt von fruchtig - cremigen Sommergetränken

Warschau ist für mich die Hauptstadt von fruchtig – cremigen Sommergetränken

die Warschauer wissen wie man relaxt - nicht nur auf dem Frühstücksmarkt sind Liegestühle sehr beliebt

die Warschauer wissen wie man relaxt – nicht nur auf dem Frühstücksmarkt sind Liegestühle sehr beliebt

Ob Pfannkuchen, Palatschinke oder pan cake: Auf polnisch heißen sie nalesniki

Ob Pfannkuchen, Palatschinke oder pan cake: Auf polnisch heißen sie nalesniki

Nochmal: Leco. Lecker!

Leco = würziger Gemüseeintopf = Lecker!

relaxen am Frühstücksmarkt - Targ Sniadaniowy

Kajmaktartelets. Picksüß, sau gut ;)

Kajmaktartelets. Picksüß, sau gut 😉

Wo Markt drauf steht... gibts auch Gemüse!

Wo Markt drauf steht… gibts auch Gemüse!

Zaraz wracam - bin gleich zurück:

Zaraz wracam – ich komme gleich zurück!

 

Wer selbst hingehen will:

Im schönen Stadtteil Żoliborz, Aleja Wojska Polskiego, róg Śmiałej

die aktuellen Termine finden sich nur auf polnisch im Web, seit neuestem scheint es den Markt auch in weiteren polnischen Städten zu geben.

Werbung

Dreierlei vom Glück: Weißwein – Rotkleeblütengelee

Du brauchst: Rotkleeblüten, Weißwein (am Besten einer von der vollmundigen, beerigen Sorte, bei mir war es ein Muskateller…), Gelierzucker im Verhältnis 3 zu 1, Schale einer Bio – Zitrone, ein paar Koriandersamen

Intensität und Menge sind davon abhängig, wie viel Kleeblüten du findest. Deswegen hier nur Verhätlnisse und grobe Angaben. Klappt schon!

PAMK-Weißwein – Rotkleeblütengelee-freischnauzekochen

Kleeblüten ungewaschen (sonst wird das Aroma ausgespült!) mit dem Weißwein, der Zitronenschale und den Koriander in einem Topf aufkochen lassen. Mindestens zwei Stunden ziehen lassen. Abseihen und somit alle Gewürze und Blüten entfernen.

Wieder aufkochen und den Zucker dazugeben. (Verhältnisse nach Packungsangaben, ein Gläschen Zucker auf drei Gläschen Wein also… :).)

PAMK-Weißwein – Rotkleeblütengelee-freischnauzekochen 2

Mindestens 5 Minuten ordentlich köcheln lassen, Geschmacksprobe machen. Durch das Kochen verändert der Wein seine Aromen, je länger du kochst, desto abgerundeter wird der Geschmack. In abgekochte Gläser füllen. Verschließen und auskühlen lassen.

PAMK-Weißwein – Rotkleeblütengelee-freischnauzekochen 3

Dreierlei vom Glück: Glücksbringender Frischkäse

Du brauchst:

500 g Bio – Joghurt

1 Bio – Zitrone

Ein hohes Gefäß (Zb. Messbecher)

1 Topf

2 (unbenutzte, sehr saubere) Nylonstrümpfe, übereinander gezogen

Olivenöl

hkäse 7 - freischnauzekochen

Für den besonderen Pfiff:

Meersalz

Pfeffer, nicht gemahlen

ein paar Blättchen Koriander und Minze, gehackt

Knoblauch, geschälte ganze Zehen

Kleeblätter

Und so wirds gemacht:

Joghurt mit dem Zitronensaft aufkochen. Nur vorsichtig umrühren. Fertig gekocht hat es, wenn sich hellgelbe Flüssigkeit und relativ feste weiße Flocken den Topf teilen.

PAMK-frischkaese - freischnauzekochen

Den Nylonstrumpf (klingt komisch, ist aber die günstigste und auch praktischste Methode und von hunderten von Omas wohl erprobt) über das hohe Gefäß spannen und das Molke – Frischkäsegemisch hineingießen. Abtropfen lassen. Am besten über Nacht. Bei Zeitdruck vorsichtig mit der Hand auswringen.

PAMK - Glücksbringender Frischkäse - freischnauzekochen

Abgetropften Frischkäse entnehmen und in drei gleichgroße Stücke teilen.  Einen Teil mit der Minze vermengen, den Zweiten mit dem Koriander und den Dritten pur lassen. Daraus Kügelchen und Dreiecke mit den Händen formen. Auf die puren Frischkäsekügelchen die Kleeblätter drücken.

hkäse 6 - freischnauzekochen

hkäse 5- freischnauzekochen

hkäse 3 - freischnauzekochen

hkäse 2 - freischnauzekochen

PAMK-Frischkäse-freischnauzekochen

Die fertigen Bällchen abwechselnd mit dem Pfeffer und den Knoblauchzehen in ein mit Olivenöl gefülltes Glass geben. Zuschrauben. Ein paar Tage ziehen lassen. Genießen.

Food Revolution Day und grüne Smoothies

Grüne Smoothies?! In Foodiekreisen sind sie seit einiger Zeit der letzte Schrei, in meinem Freundeskreis hat der Bericht über dieses Getränk jedoch erstmal für Stirnfalten und Würggeräusche gesorgt. Salat und Fruchtgemüse als Getränk und das nicht mal im Flugzeug serviert – ne, das kann ja nicht schmecken!

Ich bin über die grünen Smoothies während einer Aktion zum Food – Revolution – Day gestolpert. Beim Kinder Disco Salat (<– auf zum Filmchen) ging es darum Kinder auf den guten Geschmack zu bringen. Von den Initiatoren organisierte Lebensmittel, die sonst im Müll verschwunden wären, wurden gemeinsam mit den Kids in leckere Salate und eben auch Smoothies verwandelt. Nebenan konnten die Sinne getestet werden, so musste bei mir am Stand (oh ja auch die Freischnauzeköchin hat geholfen 😉 ) Gemüse blind ertastet werden… Aber zurück zu den Smoothies. Denn den grünen Fruchtsaft haben die vier bis zehnjährigen dort mit Freuden gebechert, die ganze Zeit darüber rätselnd, was den Saft so grün aussehen lässt. „Ein bisschen Magie“, war die Antwort von Roman Firnkranz, der Grüne Smoothie Experte Wiens, denn wer die Geschmacksknospen entscheiden lässt, wird feststellen, dass grüne Smoothies berechtigterweise in aller Munde sind. Und das nicht nur auf Grund ihrer gesundheitlichen Vorzüge.

Da ich ein großer Fan des gegenseitigen Wissenaustausches bin, umso mehr natürlich, wenn es sich um kulinarische Fakten handelt, habe ich mir den „Green – Smoothie Man“ gleich mal nach Hause eingeladen. Gemeinsam haben wir einen süßen Smoothie gezaubert und dann noch einen sehr pikant – herben. (In meiner Küche stapelten sich zu dieser Zeit Wildkräuter, die verbraucht werden wollten.) Zum puren Genuss bevorzuge ich die leichte, fruchtige Variante. Weswegen ich mir eine weitere Verwendungsart für den pikanten Smoothie ausgedacht habe – die vegane Kräutermayonnaise – mehr dazu hier.

green smoothie 9

green smoothie 6

Flüchtige Geschmäcker haltbar machen: Knoblauchgrasöl

Ich liebe frische Kräuter. Leider halten die sich nicht besonders lange und als Singlehaushalt verbrauche ich schwer große Mengen. Genau das gilt es aber zu tun. In meiner Küche ist nämlich gerade ein Wildkräuterparadies ausgebrochen. Für die vielen Kräuter und die Möglichkeit daran zu verzweifeln möchte ich an dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Erdgespräche richten!

Wildkräuter - freischnauzekochen

Was wäre also besser als ein Kräuteröl? Gesagt getan: Rapsöl und in diesem Fall grob gehaktes Knoblauchgras in den Standmixer. Einmal kräftig durchwirbeln lassen. Fertig!

Besonders begeistert bin ich über die Farbe! Knatsche grün!

Nach ein paar Tagen empfiehlt es sich allerdings, die pflanzlichen Teile kurz abzufiltern. Muss man nicht tun, ist eher was für die Optik. Wer es direkt genießen will, sollte sich die Mühe des Filterns nicht machen, da der Geschmack erst in das Öl wandern muss.

Wildkräuter - freischnauzekochen 3

Vorne im Bild: Knoblauchgras.
Stammt Ursprünglich aus Südafrika und erinnert im Geschmack an unseren heimischen Bärlauch, die Blätter sind aber fester und es kann als Zimmerpflanze gehalten werden.

Und wozu reiche ich das Kräuteröl? Gestern, an einem faulen Samstagnachmittag, ist es mit in der Pfanne leicht angebratenen Nudeln bei mir auf dem Teller gelandet.

Gewürzöl - Knoblauchgras - schnelle Nudeln - freischnauzekochen